psychologische Beratung & Kinesiologie
Psychologische Beratung und Kinesiologie
Effektive Kombination aus Psychologie und Kinesiologie
Diese Kombination hat sich als äusserst hilfreich erwiesen, wenn Klienten Themen ausführlicher mit einem Psychologen besprechen möchten, während sie gleichzeitig den Einsatz der Kinesiologie als Körpertherapie wünschen. In der ersten Sitzung (auf Wunsch auch in der zweiten) gehen wir ausführlich auf Ihre Situation und Ihr Anliegen ein und führen eine umfassende Problemanalyse durch. Der Beratungsteil unterstützt Sie dabei, Zusammenhänge zu erkennen und erste Erkenntnisse zu gewinnen. In den folgenden Sitzungen, in denen es darum geht, Veränderungen und Lösungen in unserem gesamten Körpersystem (Verstand, Körper, Geist) herbeizuführen, arbeite ich kinesiologisch mit Ihnen, entweder im Liegen oder Sitzen.
Wieso macht die Kombination von Beidem Sinn?
Nach jahrelanger Berufserfahrung als Psychologin habe ich immer wieder festgestellt, wie wichtig es ist, ein Thema auch körperlich zu lösen. Wenn ausschliesslich auf der mentalen Ebene gearbeitet wird, kann es vorkommen, dass man zwar genau weiss, was los ist und was zu tun wäre, die „Umsetzung“ jedoch nicht gelingt. Der Körper „macht“ die Veränderung oft nicht mit, und die Probleme laufen weiterhin als unbewusste Programme im Unterbewusstsein ab.
Der Verstand hat die Fähigkeit, Erlebtes zu verdrängen, was manchmal notwendig ist, um zu überleben. Es ist wichtig zu erkennen, dass wir seit der Zeit, als unsere Mutter mit uns schwanger war, alles um uns herum – bewusst oder unbewusst – wahrgenommen haben. Besonders prägende Erlebnisse und die damit verbundenen intensiven Emotionen können jahrelang in unserem Körper gespeichert sein und ein Eigenleben führen. Diese „Schallplatten“ (konditionierte Muster, Prägungen und Einstellungen) in unserem Kopf oder in Form von automatischen physiologischen Reaktionen (wie Panik, Schwitzen oder Cortisolausschüttung) sind oft überholt und können an unserer Lebensenergie zehren.
Hier setzt die Kinesiologie an. Mithilfe des Muskeltests können Blockaden sichtbar gemacht und unbewusste Informationen ins Bewusstsein geholt werden. Zudem lässt sich durch den Muskeltest herausfinden, welche Ausgleichstechnik erforderlich ist, um den Energiefluss in uns wiederherzustellen. Das Nervensystem wird in Bezug auf Ihr Thema entstresst, der Körper macht eine neue Erfahrung und findet zurück zur Entspannung. Auf diese Weise können Veränderungen nachhaltiger im Alltag umgesetzt werden, und die Themen lösen sich teilweise ganz von selbst auf.
Probieren Sie es einfach aus, ich bin eine begeisterte Anwenderin der Kinesiologie.
Behandlungsfelder psychologische Beratung & Kinesiologie
Emotional
Stressempfindung, Leistungsdruck
Erschöpfungszustände
Burnout, Depression
Stimmungsschwankungen
Emotionale Tiefs
Ängste und Panik
Beziehungsprobleme Mobbing
Schlafstörungen psychosomatische Beschwerden
Mental
Konzentrations- und Lern-beeinträchtigungen
Motivationsprobleme und Leistungsabfall
Energiemangel
Blockierte Ressourcen
Einschränkende Denk- und Verhaltensmuster Hochsensibilität
Lebensphasen
Erziehungsschwierigkeiten
Partnerschaftskrise
Berufliche Neuorientierung/ Pensionierung
Trauer
Überfordernde Erlebnisse
Sitzungsablauf: Schritt für Schritt zur Balance
1.Sitzung: psychologische Beratung (60-90 Minuten, Selbstzahler)
In der ersten Sitzung führen wir ein ausführliches Gespräch, in dem Sie schildern, was Sie derzeit beschäftigt und welche Veränderungen Sie anstreben. Wir erstellen eine Problem- und Verhaltensanalyse. Nach dieser Sitzung werden die Zusammenhänge für Sie klarer, und Ihr Ziel oder Veränderungswunsch wird deutlicher. Mein gesamtes psychologisches Fachwissen fließt in diese Sitzung ein. Nach Bedarf oder Wunsch kann eine weitere psychologische Beratungssitzung stattfinden.
2. Sitzung: kinesiologische Sitzung (60-90 Minuten, Abrechnung Zusatzversicherung)
In dieser Sitzung arbeite ich kinesiologisch mit Ihnen, entweder bequem auf der Liege oder auf Wunsch im Sitzen. Mithilfe des Muskeltests analysieren wir, auf welcher Ebene (körperlich, mental oder emotional) eine Blockade in Bezug auf Ihr Thema besteht und welche Techniken erforderlich sind, um wieder ins Gleichgewicht zu gelangen. Dabei identifizieren wir auch Verhaltens- und Denkmuster sowie Prägungen und Einstellungen, die Sie daran hindern, voranzukommen. Unser Ziel ist es, dass Sie in Bezug auf Ihr Thema wieder ins Gleichgewicht finden und die gewünschte Veränderung eintreten kann. Wir beziehen Ihre Ressourcen und mögliche Lösungen zur Bewältigung Ihres Themas mit ein, um einen ganzheitlichen Ansatz zu gewährleisten. Weitere kinesiologische Sitzungen nach Bedarf.
Nach der kinesiologischen Sitzung ist es empfehlenswert, mindestens eine halbe Stunde einzuplanen, um in Ruhe zu verweilen. Einige Klienten fühlen sich nach der Behandlung energiegeladen und gut, während andere eine angenehme Müdigkeit verspüren und etwas Zeit benötigen, um wieder in den Alltag zurückzukehren.
Abschlusssitzung: Auf Wunsch kann eine Abschlusssitzung im Rahmen einer psychologischen Beratung stattfinden, in der wir die Lösungen vertiefen und evaluieren.
Erfahrungsgemäss braucht es zwischen 3- 5 Sitzungen, um an einem Thema zu arbeiten.